Titel | Release | Datum | Status |
---|---|---|---|
Der Beschaffungsvorschlag gewinnt an zusätzlichen Funktionen wie der Möglichkeit eine Artikelselektion zu speichern und die Differenz zu einer anderen zeigen. | 10.1.5 | 29. Jan. 2022 | E |
Er lässt sich nun nach Plantermin, Wunschtermin und Bedarf-Wunschtermin (beim Bedarf der Wunschtermin, bei der Deckung der Plantermin) aufbereiten | |||
Der Import von Buchungen in die FIBU ist mit Loops-Lohn erweitert | 10.1.5 | 22. Jan. 2022 | E |
Den Beschaffungsvorschlag Material köönen Sie neu wahlweise nach Wunschtermin oder geplantem Termin aufbereiten | 10.1.5 | 21. Jan. 2022 | E |
Das Modul Mirror ist verfügbar, damit lässt sich der BUSiNETServer auf einen BUSiNETServer auf einem anderen Gerät spiegeln und braucht selbst keine Backups mehr auszuführen. | 10.1.5 | 31. Dez. 2021 | N |
Im Lagerort-Bedarf wird neu Lagerort Bezug pro Zeile geführt und kann auch in den Lagerdefinitionen des Artikels im Lagerort vorbestimmt werden. Dies übersteuert dann die Angabe aus dem Lagerort | 10.1.5 | 11. Dez. 2021 | N |
QR-Einzahlungsschein ist neu in 3 Varianten realisiert und löst damit den ESR ab. | 10.1.5 | 15. Nov. 2021 | E |
Bei den Druckereinstellungen können Sie neu die Randabstände bestimmen | 10.1.5 | 05. Nov. 2021 | E |
Zur Beschaffung gesperrte Artikel zeigt es nun auch im Stücklistenstamm mit blauem Hintergrund | 10.1.5 | 04. Nov. 2021 | E |
Neu können Sie ein Lieferschein-Logarchiv führen lassen, die Einstellung finden Sie in der Verkaufsbearbeitung steuern. | 10.1.5 | 03. Nov. 2021 | E |
Archivkopien von Gutschriften wurden erstellt, sie konnten aber nicht abgerufen werden. | 10.1.5 | 03. Nov. 2021 | K |
Bei Einkaufsbestellzeilen können Sie neu auch den Druck unterdrücken | 10.1.5 | 01. Nov. 2021 | E |
In den Offerten, Aufträgen, Rechnungen, Gutschriften, Einkaufsbestellungen, -offertanfragen und -rückgaben können Sie auf der Zeile mit Mengeneingabemöglichkeit "Preis + Rabatt nicht ausgeben" wählen. Damit wird nur der Betrag ausgegeben. | 10.1.5 | 01. Nov. 2021 | E |
4DWritePro konnte seit längerem in Einkaufsbestellungen nicht verwendet werden. | 10.1.5 | 29. Okt. 2021 | K |
Das Laden von Archivkopien funktionierte nicht wenn der BUSiNETClient auf einer anderen Plattform lief als der BUSiNETServer | 10.1.5 | 27. Okt. 2021 | K |
Beim Beschaffungsvorschlag aus dem Fertigungsauftrag wurde der Beschaffungshorizont nicht berücksichtigt und somit Verfügbarkeiten weit ausserhalb der Wiederbeschaffungszeit beachtet. | 10.1.5 | 14. Sep. 2021 | K |
Bei der Kapazitätsbelastungsplanung von Fertigungsaufträge wurden teilweise die eingeplanten Zeiten nicht berücksichtigt und es verhielt sich somit wie bei der Durchlaufzeitplanung | 10.1.5 | 03. Sep. 2021 | K |
In Offerte, Auftrag, Rechnung, Gutschrift, Einkaufsbestellung usw. kann neu "Unser Sachbearbeiter" aus den aktiven Personen per Button ausgewählt werden. | 10.1.5 | 21. Aug. 2021 | E |
Aus der Projekterfassung können neu über den Zahnradbutton oder über das Kontextmenü direkt die offenen und alle Offerten, Aufträge und Rechnungen aufgerufen werden. | 10.1.5 | 20. Aug. 2021 | E |
Artikelpreise ändern mit Verkaufspreise ab Datum gültig erstellte bei nicht manueller Bearbeitung leere Verkaufspreiseinträge per Datum | 10.1.5 | 04. Aug. 2021 | K |
In der Auftragsbearbeitungsliste ist neu die Spalte "Projekt" sichtbar und im Projekt besteht ein neues Register mit den Aufträgen die dem Projekt zugewiesen sind. | 10.1.5 | 05. Jul. 2021 | E |
Auf den Externen Papieren sind die Felder wieder transparent und erlauben Ueberlappungen | 10.1.5 | 26. Jun. 2021 | K |
In der Stückliste von Fertigungsaufträgen setzte es nicht mehr den ***ArtikelGesperrt*** ein bei fehlenden Nachfolgern von gesperrten Artikeln | 10.1.5 | 17. Jun. 2021 | K |
In einer neuen Einkaufsbestellzeile, mit ++ erstellt, brachte es keine Auswahl mehr bei unvollständig erfassten Artikelnummern | 10.1.5 | 17. Jun. 2021 | K |
Die Vorschau in der Dokumentsammlung kann neu auch den Inhalt von Excel-Dokumenten zeigen | 10.1.5 | 14. Jun. 2021 | E |
Bei einigen Listen hat es innerhalb der Liste eine PopUpAuswahl. Der Inhalt dieser Liste wurde nicht mehr mit Ihren Daten versehen, sondern mit denen aus BUSiNET. | 10.1.5 | 08. Jun. 2021 | K |
Dies betrifft im Artikelstamm die Abrechnungsart in den Steuercodes, das Etikettenform in den Verpackungseinheiten und die Datumsart in den Sicherheitsbeständen. | |||
Termin bestätigt in Verkaufsaufträgen wirkt bei Zusammensetzung auf die Teile und umgekehrt. | 10.1.5 | 05. Jun. 2021 | E |
In den Reservationen erscheinen nur die Teil der Zusammensetzung. Der Wunschtermin wird aus der Zusammensetzung selbst verwendet. Wird der Termin eines Zusammensetzungsteils bestätigt, wirkt sich diese Bestätigung erst auf die Zusammensetzung aus, wenn aller bestandesgeführten Teile einen bestätigten Termin haben. Dann wird der späteste Teile-Termin in die Zusammensetzung übernommen. Wird der bestätigte Termin in der Zusammensetzung gelöscht oder eingesetzt, übernehmen die Zusammensetzungsteile denselben Termin. | |||
Beim Lagerortbedarf werden nun auch Artikel ohne Sicherheitsbestand beim Erstellen der Vorschläge berücksichtigt. | 10.1.5 | 28. Mai. 2021 | A |
In der Auswertung Personen-Tagesstunden wurde am 1. Tag der Auswertung die Sollzeit nicht aufbereitet, wenn es keine Istzeit hatte. | 10.1.5 | 26. Mai. 2021 | K |
Kreditorenzahlungsaufträge wurden seit April 2021 nicht mehr nach dem "bis"-Datum ausgewählt, sondern nur noch nach dem Verarbeitungsdatum | 10.1.5 | 26. Mai. 2021 | K |
Die Artikelnummer darf nicht mehr mit einem Leerschlag enden. Dieser wird bei der Eingabe automatisch entfernt. | 10.1.5 | 14. Mai. 2021 | A |
Dies kann dazu führen, dass es einen solcher Artikel scheinbar nicht mehr gibt weil die Korrektur bei jeder Eingabe einer Artikelnummer durchgeführt wird. Dann ändern Sie die Artikelnummer über Erfassen Artikelstamm. | |||
Beim Import von Verkaufspreisen mit gültig ab Datum akzeptiert es nur noch ein Datum das nicht älter als 100 Tage und nicht mehr als 1 Jahr in der Zukunft liegt | 10.1.5 | 07. Mai. 2021 | E |
Der Fertigungsauftrag beinhaltet neu das Abschlussdatum. Es wird automatisch aus dem Objektlog geholt bei den abgeschlossenen Daten. | 10.1.5 | 23. Apr. 2021 | E |
Die 4D Version v18 R6 integriert | 10.1.5 | 22. Apr. 2021 | A |
Die 4D Version v18 R6 integriert | 10.1.5 | 22. Apr. 2021 | A |
Beim Relationentyp können Sie neu die Eigenschaft für "Rechnungsadresse an Stelle der Hauptadresse" angeben. | 10.1.4 | 15. Apr. 2021 | E |
Bei der Funktion 4DView*Artikelwerte zusätzlich Bezüge, Lagerdurchschnittswert + Umschlagshäufigkeit aufbereiten | 10.1.4 | 14. Apr. 2021 | E |
Bei der Berechnung eines Kalkulationspreises in der Materialgeschichte neu wahlweise (Artikelbearbeitung steuern) nur die Herkunft von Einkaufsbestellung + Fertigungsauftrag berücksichtigen. | 10.1.4 | 13. Apr. 2021 | E |
Bei der Ausgabe der Zollposition auf den Externen Papieren hat sich anstelle einer Zeilenschaltung <<, >> eingeschlichen. | 10.1.4 | 08. Apr. 2021 | K |
Gewicht kann neu auch auf dem Rechnungsaufdruck ausgegeben werden, die Bestimmung dazu befindet sich in der Sprache. | 10.1.4 | 08. Apr. 2021 | E |
Lager- und Materialgeschichtsliste haben nun auch eine "berechnet" Spalte. | 10.1.4 | 03. Apr. 2021 | E |
Im Stücklistenstamm kann neu der Stückliste das Ende der Strukturkalkulationsauflösung signalisiert werden. | 10.1.4 | 01. Mär. 2021 | E |
Bei der Strukturkalkulation wird dadurch die Auflösung nach dieser Stückliste gestoppt. Alle Zeilen werden wie Einkaufsartikel behandelt und berechnet. | |||
Die 4D Version v18 R5 Hotfix 2 integriert | 10.1.4 | 15. Feb. 2021 | A |
Da 4D v18 R5 Hänger verursachte, geht es wieder zurück zu 4D v18 R4 | 10.1.3 | 06. Feb. 2021 | A |
Kontraktmenge offen wurde der verrechnet-Anteil 2 Mal abgezogen | 10.1.3 | 28. Jan. 2021 | K |
Die 4D Version v18 R5 (BigSur zertifiziert) in BUSiNET integriert. | 10.1.3 | 25. Jan. 2021 | A |
Die 4D Version v18 R4 BigSur-kompatibel in BUSiNET integriert. | 10.1.3 | 13. Jan. 2021 | A |
wieder zurück zur 10.1.2 nachdem sich herausstellte, dass in 4dViewPro nicht mehr kopiert und eingesetzt werden kann. | 10.1.2 | 15. Jan. 2021 | A |
Bei den Bearbeitungslisten von Offerten, Aufträgen, Rechnungen, Bestellungen und Kreditorenrechnungen gibt es eine neue Spalte: Nettobetrag LW. Auch bei den Summen wird diese aufgeführt | 10.1.2 | 04. Jan. 2021 | E |
Die Adresscodefelder umfassen neu 255 statt wie bisher 80 Zeichen | 10.1.2 | 04. Jan. 2021 | E |
In der Verkaufsauftragserfassung fragt BUSiNET ob ein in der Herkunft gesperrter Artikel ohne verfügbare Menge verworfen oder verwendet werden soll | 10.1.2 | 14. Dez. 2020 | E |
Auf der Auftrags-, Rechnungs- und Kreditorenrechnungsbearbeitungsliste können Sie im Fuss Summen anzeigen lassen | 10.1.2 | 14. Dez. 2020 | E |
In Fertigungsaufträgen rechnete BUSiNET die Durchlaufzeit zu hoch (Wochenenden zu stark berücksichtigt) und bei der Terminierung berücksichtigte es die verbleibende Tageszeit teilweise nicht. | 10.1.2 | 10. Dez. 2020 | K |
Bei der Durchlaufzeitberechnung der Fertigungsaufträge wurden die arbeitsfreien Tage zu hoch eingerechnet. | 10.1.2 | 04. Dez. 2020 | K |
Im Register Kreditor der Adresse können Sie neu für die Externen Papiere fixe Email-Adressen angeben | 10.1.2 | 27. Nov. 2020 | E |
Rabatt inaktiv können Sie neu abweichend für den Einkauf im Artikelstamm bestimmen | 10.1.2 | 27. Nov. 2020 | E |
Die 4D Version v18 R4 in BUSiNET integriert. Bei MacOS nur ab 10.14.6 - 10.15,x | 10.1.2 | 14. Nov. 2020 | A |
Es gibt in 4D keine transparenten Felder mehr, dies hat zur Folge, dass im Freien Layout der Externen Papiere überlappende Felder vermieden werden sollten. Bisher hat es möglicherweise Text übereinander geschrieben. Jetzt schneidet das überlappende Feld dem anderen den Inhalt ab. Dies hat auch Auswirkungen in der Ausgabe der ESR-Codierzeile. Setzen Sie in den Druckpositionen der ESR-Definitionen die "Pixelgrösse eines OCRB-Zeichens" auf 0. |
|||
Der Splitt von Lagereinträgen ist neu sowohl bei der Lagerverschiebung als auch in der Lagerliste mittels Kontextmenü aufrufbar und einfacher gestaltet. | 10.1.2 | 12. Nov. 2020 | A |
Beim Materialbeschaffungsvorschlag können Sie neu eine Verspätung von Einkaufsbestellungen simulieren | 10.1.1 | 09. Nov. 2020 | E |
Im Verkaufsauftrag gibt es neu auf den Zeilen den Termin bestätigt, damit können Sie einen nicht realisierbaren Wunschtermin stehen lassen. | 10.1.1 | 09. Nov. 2020 | E |
Bei erfolgter Mahnung einer Debitorenrechnung werden neu die Daten dazu auf der Rechnung gespeichert und sind im Register "Zahlungen+Buchungen" aufgeführt. | 10.1.1 | 05. Nov. 2020 | N |
Beim Materialbezug von Verkaufsaufträgen sind die Zeilen nun ebenso sortiert wie bei der Erfassung und bei Zusammensetzungsbestandteilen ist die Zeilenposition auch angezeigt. | 10.1.1 | 30. Okt. 2020 | A |
Im Verkaufsauftrag im Register Lieferung können Sie die Lieferung öffnen und darin neu das Lieferdatum anpassen und auch auf die Zeilen anwenden. | 10.1.1 | 30. Okt. 2020 | E |
Bankenstamm CH erneuert | 10.1.1 | 21. Okt. 2020 | E |
Den Bankenstamm können Sie sich über Menü Fenster - Updates, Lizenzen bei Datisca holen. | |||
Neu können Adress-Sachbearbeiter über das Kontextmenü in der Auflistung oder den Zahnradbutton in der Erfassung in eine andere Adresse verschoben oder kopiert werden. | 10.1.1 | 30. Sep. 2020 | E |
Bei einer manuell erfassten QR-Zahlung wurde im pain-001 die falsche Referenz mitgegeben. | 10.1.1 | 11. Sep. 2020 | K |
Im Artikeldatenfenster sind neu in den Lagerdefinitionen die Chargen- oder Serienummerierungsdefinitionen ersichtlich | 10.1.1 | 13. Aug. 2020 | E |
Beim Exportieren aus der Dokumentsammlung von einer Datenauflistung können Sie neu wählen, dass die Dokumente in Ordnern mit dem Namen des Objekts abgelegt werden. | 10.1.1 | 30. Jul. 2020 | E |
Bei Dokumenten aus Aufträgen werden diese folgender Ordner-Struktur abgelegt: gewählter Zielordner/Adressen/3867/Dokument.pdf | |||
Beim Start des BUSiNETServer auf dem Mac werden Zertifikate (cert.pem+key.pem) aus der Ebene der Datendatei automatisch in den Server Database Ordner kopiert und der BUSiNETServer neu gestartet. | 10.1.1 | 24. Jul. 2020 | E |
Bei der Auflistung von Lagerdatensätzen können Sie auf diese mittels Kontextmenü direkt die Aktionen Serienummer ändern, Lagerort verschieben und Verfügbarkeit ändern angewenden. | 10.1.1 | 20. Jul. 2020 | E |
Neue Ereignis Formel "ArtikelLagerlaufnummerCheck" verarbeitet die Artikel- beziehungsweise die Lagerlaufnummer vorwiegend in den Webfunktionen | 10.1.1 | 15. Jul. 2020 | E |
Artikelseriemutation kann nun auch die Lebensdauer verarbeiten | 10.1.1 | 15. Jul. 2020 | E |
In der Preisgestaltung kann neu gewählt werden ob die Mengen auf der Preiseinheit (wie bisher) oder Artikel-Einheit (neu) verwendet werden sollen | 10.1.1 | 11. Jul. 2020 | E |
Beim Beschaffungsvorschlag sind die Lieferantenartikeldaten nun detaillierter dargestellt | 10.1.1 | 11. Jul. 2020 | E |
Beim Bezahlen von QR-Rechnung mit Kreditorreferenz erzeugte es eine falsche Angabe im pain-001 | 10.1.1 | 07. Jul. 2020 | K |
Das Adress- und Artikeldatenfenster enthalten noch mehr Angaben. Diese sind durchgehend mit Doppelklick aufrufbar und der Aufbau ist schneller. Für die Dokumentsammlungseinträge ist eine Vorschau möglich. | 10.1.1 | 02. Jun. 2020 | E |
Im Artikeldatenfenster können nun auch Bilder von Kunden- und Lieferantenartikeln angezeigt werden, indem Sie auf die entsprechende Zeile klicken | 10.1.1 | 16. Mai. 2020 | E |
Artikelimport mit Raster ist erweitert um Verkaufspreise in der Liste mit gültig ab, Einheit und Währung | 10.1.1 | 12. Mai. 2020 | E |
Beim Öffnen der Fenster wird jetzt freie Fläche des Bildschirms erkannt. So sollte der Fensterrand nicht mehr automatisch unter das Dock oder ausserhalb des Bildschrims zu stehen kommen. | 10.1.1 | 01. Mai. 2020 | A |
Beim Mac wurde mit jedem Fenster öffnen die Anwendung langsamer und langsamer. Dies hing bei 4D mit dem Cache der Systemschrift zusammen. | 10.1.1 | 30. Apr. 2020 | K |
Die 4D Version v18 R2 in BUSiNET integriert | 10.1.1 | 30. Mär. 2020 | A |
Die 4D Version v18.1 in BUSiNET integriert | 10.1.0 | 24. Mär. 2020 | A |
In der Kreditorenrechnungserfassung und im Kreditorenstamm gibt es neu die "Zahlung mit QR-Code". Diese Zahlungsart wird auch mit pain-001 verarbeitet. | 10.0.0 | 23. Mär. 2020 | E |
Sie können Rechnungen mit QR-Code verarbeiten, die ihnen ihre Kreditoren ab 30.6.2020 zustellen könnten. | |||
Bankenstamm + Postleitzahlen CH erneuert | 10.0.0 | 19. Mär. 2020 | E |
Der Bankenstamm wird durch einen Update automatisch erneuert. Die Postleitzahlen können Sie sich über Menü Fenster - Updates, Lizenzen bei Datisca holen. | |||
Die Fenstergrösseneinstellung in den Persönlichen Angaben bezieht sich neu auch Maschine + Benutzer + Bildschirmdimensionen | 10.0.0 | 07. Mär. 2020 | E |
Für Benutzer, die mit Remote Desktop gemeinsam mit anderen Benutzern auf derselben Maschine den BUSiNETClient starten, hat die Einstellung mit Maschinenname + Benutzer bei unterschiedlichen Bildschirmgrössen des Endgerätes unangenehmen Fenstergrössen geführt. Insbesondere wenn zwischendurch mit dem Laptop und dann wieder mit eine Grossbildschirm gearbeitet wird. Mit diesen Einstellungen kann für jede beliebige Bildschirmdimension die richtige Einstellung festgehalten werden. | |||
Auf der Mahnvorschlagsliste sehen Sie neu eine Spalte mit dem Gesamtwert aller offenen Gutschriften der Rechnungsadresse. | 10.0.0 | 04. Mär. 2020 | E |
So sehen Sie schnell ob Sie zuerst Gutschriften mit offenen Rechnungen verrechnet sollen, bevor Sie den Kunden mahnen. | |||
Bei der Webrüstliste können Sie neu zulassen, dass Sie bereits bezogene Zeilen löschen können. Dies ist im Zusammenhang mit ArtikelAdd gedacht. | 10.0.0 | 02. Mär. 2020 | E |
Beim Druck von mehreren Externen Papieren (Auftrag, Rechnung, Einkaufsbestellung, usw.) fasst BUSiNET nach Ausgabeart (Papier, Email) zusammen, sodass keinen mehrmaligen Wechsel gibt. | 10.0.0 | 29. Feb. 2020 | E |
In den Stücklistenzeilen kann neu ein Preis erfasst werden. Er wird nur verwendet, wenn sich kein VK-Preis ermittteln lässt oder wenn "immer anwenden" aktiviert ist. | 10.0.0 | 18. Feb. 2020 | E |
Im Konto können Sie neu die QR-IBAN erfassen, die es für die neuen Einzahlungsscheine braucht, die Geldinstitute geben diese jetzt nach und nach bekannt. | 10.0.0 | 03. Feb. 2020 | E |
In der Webfüstliste können Sie nun über die URL-Parameter angeben, ob Sie den Aufträgen noch nicht vorhandene Artikel zufügen möchten. | 10.0.0 | 30. Dez. 2019 | E |
Aus der Vollansicht einer Stücklistenzeile kann mit einem Doppelklick auf die Artikelnummer der Stückliste die Stückliste selbst aufgerufen werden, sofern Sie sich nicht schon darin befinden. | 10.0.0 | 17. Dez. 2019 | E |
In der Auflistung der Datensammlung kann neu über das Kontextmenü das Objektlog aufgerufen werden. | 10.0.0 | 16. Dez. 2019 | E |
Neu können Sie Transport Orte und Transport Routen erfassen. Im Auftrag in den Zusatzangaben kann ein Ziel Ort und in der Einkaufbestellung ein Start Ort mit Verbindung zum Transport Ort erfasst werden. | 10.0.0 | 28. Nov. 2019 | N |
Im Verkaufsauftrag können noch nicht fakturierte Lieferungen über das Aktion- und Kontextmenü gelöscht werden. | 10.0.0 | 14. Nov. 2019 | E |
Diverse Funktionen durch Umstellung auf die neue Technik ORDA verschnellert | 10.0.0 | 25. Okt. 2019 | E |
Die 4D Version v17 R6 in BUSiNET integriert | 10.0.0 | 23. Okt. 2019 | A |
Bei der Ausgabe von pdf mit email ist neu der ESR im Rechnungs-pdf eingefügt. | 10.0.0 | 05. Okt. 2019 | E |
Beim Druck von Externen Papieren können nun druckbare und pdf mit email gemischt aufbereitet werden. Die emails werden in die Outbox gestellt und tangieren die druckbaren nicht mehr. | 10.0.0 | 05. Okt. 2019 | E |
Die 4D Version v17 R5 in BUSiNET integriert | 10.0.0 | 16. Sep. 2019 | A |