Titel | Release | Datum | Status |
---|---|---|---|
Im Fertigungsauftrag ist neu die Variante geführt. Diese wird beim Erstellen aus dem Artikelstamm übernommen. Sie kann geändert werden und löst damit eine erneute Generierung von Stückliste und Operationsplan aus. | 7.0.5 | 25. Sep. 2015 | E |
Im Fertigungsauftrag sind neu Stücklistenstammnummer + Aenderungsindex sowie Operationsplanstammnummer + Aenderungsindex (neu im Operationsplan) geführt. Die Daten werden beim Generieren übernommen. | 7.0.5 | 25. Sep. 2015 | E |
Web-Rüstliste und Materialbezug: Bei Bezug mit Rüstfreigabe wird nur noch der Lagerbestand, aber nicht mehr die Verfügbarkeitsmenge geprüft. | 7.0.5 | 22. Sep. 2015 | E |
In der Artikel-Lagerort-Definition können Sie neu die manuelle Zuteilung beim Bezug ab diesem Lagerort forcieren. | 7.0.5 | 22. Sep. 2015 | E |
Diese Option ist dann sinnvoll, wenn ab einem Lagerort immer über die Lagerlaufnummer bezogen wird, bei anderen aber fifo. Nur so kann gewährleistet werden, dass immer die richtigen Materialpositionen bezogen werden, auch wenn über die Artikelnummer ein Bezug gemacht wird. | |||
Im Verkauf können Sie neu als Rabatt geführte Artikel einsetzen, die auf die vorangegangenen Zeilen einen Rabatt berechnen. | 7.0.5 | 19. Sep. 2015 | E |
Die 4D Version v13.6 in BUSiNET integriert | 7.0.5 | 14. Sep. 2015 | A |
Bei der Synchronisation mit der BUSiNET-App (iOS) können Sie nun wahlweise pro Infosuchbegriff wählen, ob nur die damit verbundenen Sachbearbeiter übergeben werden. | 7.0.4 | 09. Sep. 2015 | E |
Die Preisregel kann nun auch Gratis-Artikel statt Rabatt einfügen. | 7.0.4 | 09. Sep. 2015 | E |
Beim Aufbereiten von Serienbriefen, Adressetiketten, Serien-EMails, usw. können Sie neu noch Adressen und alle Sachbearbeiter auswählen | 7.0.4 | 24. Jul. 2015 | E |
In den Konstanten bei den Kreditorenspezifikationen können Sie neu den Steuercode als Vorgabe für die Kreditorenstammneuafnahme festlegen | 7.0.4 | 23. Jul. 2015 | E |
Beim Zugang von Serienummern geführten Artikeln testet BUSiNET ob die einzubuchende Serienummer nicht schon am Lager vorhanden ist und ignoriert sie | 7.0.4 | 15. Jul. 2015 | E |
Mittels Formel "ExtPapFreiesLayoutDruckZeilBild" können Sie ein Bild nach der Zeile ausgeben lassen. Dies kann auch ein Barcode sein. | 7.0.4 | 15. Jul. 2015 | E |
In den Debitoren- und Kreditoren-Abonnementen können Sie neu eine Kostenstelle vorgeben | 7.0.4 | 08. Jul. 2015 | E |
Die Webfunktionen enthalten neu die Inventur-Erfassung | 7.0.4 | 25. Jun. 2015 | N |
In den Währungen können Sie neu Umrechnungskurse für Verkaufspreise angeben. | 7.0.4 | 24. Apr. 2015 | E |
Bei negativem Bezug von Material (=Zugang) ist die automatische Serienummernvergabe ausgeschaltet | 7.0.4 | 02. Apr. 2015 | A |
Verpackungseinheiten: Im Artikelstamm und im Lieferantenartikel können Sie neu beliebige Verpackungseinheiten mit Menge, Einheit und Gültig von-bis erfassen. | 7.0.4 | 02. Apr. 2015 | E |
Die Verpackungseinheiten im Artikelstamm sind für den Verkauf bestimmt, die im Lieferantenartikel für den Einkauf bei diesem Lieferanten. | |||
Die Einträge der Codetabellen können Sie neu mit einer numerischen Reihenfolge versehen. Diese und in zweiter Linie der Code bestimmen die Reihenfolge bei der Auswahl. | 7.0.4 | 25. Mär. 2015 | E |
Seit einigen Tagen/Wochen konnten keine Konti mehr gelöscht oder Kontonummern geändert werden. | 7.0.3 | 16. Feb. 2015 | K |
Bei den Zeitmodell-Zuschlägen kann neu eine Reihenfolge und die Möglichkeit zur kumulativen Anwendung bestimmt werden. | 7.0.3 | 16. Feb. 2015 | E |
In der Verkaufsbearbeitung steuern können Sie neu ein Rechnungslogarchiv einschalten. Bei jedem Druck wird dadurch ein pdf-Dokument der Rechnung in einem Unterordner beim Data-Dokument abgelegt | 7.0.3 | 12. Feb. 2015 | E |
Die Lizenzierung kann neu direkt abgeholt werden über Menü "Fenster" - "Updates, Liznezn" - "Lizenzierungs-Code" | 7.0.3 | 11. Feb. 2015 | E |
Das Materialbewegungs-PopUp finden Sie nun auch bei der Lager- und Materialgeschichtsliste. Wie bei der Artikelbearbeitungsliste befindet es sich unten links | 7.0.3 | 29. Jan. 2015 | E |
In der Adresserfassung können Sie neu aus einem anderen BUSiNETServer für eine Adresse die Adressdaten übernehmen. Der vCard-Button beinhaltet diese Möglichkeit. Dazu erforderlich ist allerdings der SQLServer. | 7.0.3 | 28. Jan. 2015 | E |
Clearingverzeichnis + Postleitzahlen CH erneuert | 7.0.3 | 30. Dez. 2014 | E |
Das Clearingverzeichnis wird durch einen Update automatisch erneuert. Die Postleitzahlen können Sie sich über Menü Fenster - Updates, Lizenzen bei Datisca holen. | |||
Zeitmodellzuschläge erweitert um Gleitzeitübersteigend pro Kalenderwoche und die Ausgabe der Zuschläge auf der Auswertung "Personalenteile abrechnen" | 7.0.3 | 30. Dez. 2014 | E |
Die Aktionen können Sie neu pro Aktionskategorie mit dem icloud-Kalender synchronisieren. | 7.0.3 | 24. Dez. 2014 | N |
Dem Adress-Sachbearbeiter können Sie neu zusätzlich einen Nicknamen geben, der nur bei der Briefanrede in der Du-Form anstelle des Vornamens ausgegeben wird. | 7.0.3 | 08. Nov. 2014 | E |
Wurde beim Bezug von Verkaufsaufträgen mit mehreren Teillieferungen und Teilfaktura eine Menge storniert, die bereits geliefert war, löschte es unter Umständen bereits fakturierte Lieferungen. | 7.0.3 | 04. Nov. 2014 | K |
Beim BUSiNETClient gibt es auf dem Hauptfenster neu eine Schaltfläche um auf Log-Dokumente auf dem Server zuzugreifen. Die Berechtigung "Server Logs" ist dazu erforderlich. | 7.0.3 | 01. Nov. 2014 | E |
Beim Verlassen einer Offerte/Auftrag/Rechnung/Einkaufsbestellung prüft BUSiNET neu den Steuercode. Ist er inaktiv, fragt Sie BUSiNET ob ein Nachfolger eingesetzt werden soll. | 7.0.3 | 01. Nov. 2014 | E |
In den Personen kann neu bestimmt werden ob Servermeldungen in Data Zwischenablage geschrieben werden sollen | 7.0.3 | 31. Okt. 2014 | E |
Aktuell geht es um die Meldung gesperrter Artikel bei der mitternächtlichen automatischen Planung von Verkaufs- und Fertigungsaufträgen. | |||
Bei der Planung von Fertigungsoperationen mit Uebergangstagen konnte eine Endlosplanung vorkommen, wenn kein Kalender bzw. in einem verwendeten Kalender keine Wochentage definiert waren. Nun endet die Terminsuche nach 100 Tagen. | 7.0.3 | 31. Okt. 2014 | A |
Stücklisten Freigabe wird bei der Verwendung eines Artikels mit Zusammensetzung berücksichtigt. Der Artikel gilt als gesperrt, wenn dessen Stücliste nicht freigegeben ist. | 7.0.3 | 31. Okt. 2014 | E |
Bei der Auflösung von Stücklisten im Fertigungsauftrag wird eine Warnung ausgegeben, wenn die Stückliste nicht freigegeben ist. | 7.0.3 | 31. Okt. 2014 | E |
Beim Druck von Adress-ESR kann neu die ereignisorientierte Formel "AdressESRSachbearbeiter" einen Sachbearbeiter in ut0 aus der Adresse zuordnen | 7.0.3 | 29. Okt. 2014 | E |
Aus der Datensatzansicht des Lagers und der Materialgeschichte kann neu bei Herkunft und Verwendung ein vollumfänglicher Nachweis der Herkunft bzw. Verwendung aufgezeigt werden. | 7.0.3 | 29. Okt. 2014 | E |
Bei der Neuerfassung von Adressen prüft BUSiNET laufend auf bereits bestehende Adressen und zeigt nach Eingabe des Namens die Anzahl gefunden an. | 7.0.3 | 06. Okt. 2014 | E |
Sind es weniger als 100 zeigt es diese in einer Liste. Mit einem Doppelklick auf eine dieser Adressen können Sie diese zur Aenderung aufrufen, die neu erfasste wird dann ignoriert. | |||
Sie können nun neu auf dem Lagerort des Artikels einen zweiten Sicherheitsbestand erfassen, der während einer in der Adressbearbeitung steuern bestimmten abweichenden Periode gültig ist. | 7.0.3 | 30. Sep. 2014 | E |
Aus den Fertigungsaufträgen können Sie neu auftragsbezogene Beschaffung ausführen. | 7.0.3 | 11. Sep. 2014 | E |
Dabei werden die Stücklistenzeilen mit als "Auftragsbezogen" zu beschaffen markierten Artikel berücksichtigt. BUSiNET erstellt automatisch Fertigungsunteräufträge und Einkaufsbestellungen der Beschaffungsart des Artikels entsprechend. | |||
Im Artikelstamm kann das Post-It bei Verwendung neu wahlweise nur beim Verkauf, nur bei der Fertigung oder immer ausgegeben werden. | 7.0.3 | 15. Aug. 2014 | N |
Die Lageranzeige basiert jetzt auch auf Listbox (einzeilig, Schrift + Grösse, Spaltenbreiten, Sortierfolge, usw. anpassbar) | 7.0.3 | 04. Aug. 2014 | A |
Die Materialgeschichtsanzeige basiert jetzt auch auf Listbox (einzeilig, Schrift + Grösse, Spaltenbreiten, Sortierfolge, usw. anpassbar) | 7.0.3 | 30. Jul. 2014 | A |
Terminplanung Fertigungsaufträge verbessert. Die Tage ohne verfügbare Stunden im Kalender werden neu übersprungen. Uebergangstage können somit jetzt auf Arbeitstage angegeben werden. | 7.0.3 | 25. Jul. 2014 | E |
In den Personenstammdaten können Sie neu bei den Zeitdefinitionen Zeit-Buchungen vornehmen. Diese Werte werden am Saldo abgezogen (z.B. Auszahlung von Ueberzeit) | 7.0.3 | 21. Jul. 2014 | E |
In den Zeitmodellen können Sie neu Zuschläge bestimmen, die auf Grund diverser Kriterien wirksam werden. Mit der Methode "ZeitmodellZuschlaege" können Sie diese selbst in 4DView, SuperReportPro und Formeln aufbereiten. | 7.0.3 | 21. Jul. 2014 | E |
Nach dem erstellen bzw. eingeben der Serienummer beim Zugang kann mit der ereignisorientierten Formel 'ArtikelSerienummerDanach' die Serienummer manipuliert oder ergänzt werden (z.B. mit einer Prüfziffer) | 7.0.3 | 03. Jul. 2014 | E |
In den Personenstammdaten können Sie neu bei den Jahreswerten einen Feriensaldo und Stundensaldo von den Vorjahren angeben. | 7.0.3 | 02. Jul. 2014 | E |
In den Lagerdefinitionen des Artikelstamms können Sie abweichende Sicherheitsbestände gültig für einen begrenzten Zeitbereich bestimmen. | 7.0.3 | 26. Jun. 2014 | E |
In den SuperReportPro können neu Subreports erstellt und eingebunden werden | 7.0.3 | 23. Jun. 2014 | E |
4DChart durch den integrierten Web-Browser und JavaScripts ersetzt | 7.0.3 | 09. Jun. 2014 | A |
4DChart wurde in 4D v13 noch geduldet und musste separat geladen werden, in 4D v14 ist es nicht mehr verfügbar. Daher ersetzt eine Web basierte Lösung 4DChart. Die verwendete JavaScript ist Google Chart. Sie hat etliche Vorteile (mehr Chart-Typen, mehr Möglichkeiten, wird laufend weiterentwickelt) und wenig Nachteile (weniger Beeinflussungsmöglichkeiten vom Benutzer, keine 3D-Charts) gegenüber 4DChart. | |||
Bei der Erfassung von Kreditorenrechnungen prüft BUSiNET neu die Lieferantenrechnungsnummer, wurde dieselbe Nummer beim gleichen Lieferanten bereits verwendet, gibt es eine Warnung. | 7.0.3 | 28. Mai. 2014 | E |
In der Sprache kann der Einkaufszeilentermin neu separat bezeichnet und damit seine Ausgabe gesteuert werden | 7.0.3 | 21. Mai. 2014 | A |
Die BUSiNET-Web-Funktionen sind nun lizenzpflichtig. In den Zugriffsangaben können 3 Zugriffsgruppen bestimmt werden. | 7.0.3 | 02. Mai. 2014 | A |
Die 4D Version v13.5 in BUSiNET integriert | 7.0.3 | 19. Apr. 2014 | A |
Die Termine von Verkaufsaufträgen werden neu um Mitternacht automatisch für die Terminrealisierung geprüft und nachgeführt. | 7.0.2 | 24. Feb. 2014 | N |
Diese Funktion startet nach der Neuplanung von Fertigungsaufträgen. | |||
Die Bearbeitungslisten von Operationsplan- und Stücklistenstamm sind neu mit Listbox. | 7.0.2 | 24. Feb. 2014 | E |
Dadurch haben Sie die erweiterten Möglichkeiten von Sortierung/Spaltenbreiten/Spaltenreihenfolge/Schrift wie bei Adress- und Artikelbearbeitung. | |||
In der Sprache kann neu auch der Wunschzeilentermin von Aufträgen zur Ausgabe gebracht werden, indem Sie einen Ueberschriftstext erfassen | 7.0.2 | 12. Feb. 2014 | E |
Die Webbearbeitung hat eine neue Funktion erhalten Fertigungsauftrag liefern | 7.0.2 | 31. Jan. 2014 | N |
In den Buchungslisten gibt es neu ein Kontextmenü für den Aufruf der Konten Soll + Haben mit Kontoblättern und der Quelle (Debitoren-/Kreditorrechnung) | 7.0.2 | 06. Jan. 2014 | E |
Bei den Sammelbuchungen können Sie neu über das Funktionenmenü Abschreibungsbeträge von errechnen lassen. | 7.0.2 | 31. Dez. 2013 | E |
Clearingverzeichnis + Postleitzahlen CH erneuert | 7.0.2 | 30. Dez. 2013 | E |
Das Clearingverzeichnis wird durch einen Update automatisch erneuert. Die Postleitzahlen können Sie sich über Menü Fenster - Updates, Lizenzen bei Datisca holen. | |||
Bei der Lagerdefinition eines Artikels können Sie neu "Serienummer früh" wählen. Dabei werden beim Erstellen eines Fertgungsauftrags für diesen Artikel die Serienummern bereits vergeben. | 7.0.2 | 24. Dez. 2013 | E |
Beim Zugang von Fremdleistungseinkaufsbestellzeilen kann über Einkaufsbearbeitung steuern bestimmt werden, dass automatisch das Material proportional bezogen und der Fertigungsauftrag geliefert wird. | 7.0.2 | 13. Dez. 2013 | E |
Die Formel 'AdressenSele mehr als x Sachbearbeiter' funktionierte nicht mehr. Sie ist nun neu aufgebaut und lieferte die gewünschten Resultate. Neu dazugekommen sind 'AdressenSele mehr als x InfoSuchbegriffe' und 'ArtikelSele mehr als x InfoSuchbegriffe' | 7.0.2 | 04. Dez. 2013 | K |
Die 4D Version v13.4 in BUSiNET integriert | 7.0.2 | 30. Nov. 2013 | A |
In den Verkaufsofferten können Sie neu Zeilen für den Druck ausblenden. | 7.0.1 | 16. Nov. 2013 | E |
Bei den Listbox-Einstellungen können Sie nun für die Spalteneinstellungen Vorlagen sichern, anwenden und löschen. | 7.0.1 | 20. Sep. 2013 | E |
Zum Sichern und Löschen der Vorlagen benötigt der Benutzer das Zugriffsrecht "Listbox Spalteneinstellungsvorlagen" | |||
Verbindungen (Relationen) können zwischen jeweils 2 unterschiedlichen Objekten (Datensätzen) erstellt werden. Die Verwaltung funktioniert ähnlich wie die Dokumentsammlung. | 7.0.1 | 19. Sep. 2013 | N |
Die Verbindungen können Sie über die Dateigrenzen hinaus vornehmen. Beispiele: Adresse -> Adresse, Auftragszeile -> Adresssachbearbeiter, Artikel -> Land, Zahlungskondition -> Kostenstelle, usw. Jede Verbindung beinhaltet einen Typ und Text und kann eine Dokumentsammlung haben. | |||
Fertigungsauftrag nach Nummer aufrufen ist in der Darstellung überarbeitet und die Funktionszugriffe der Benutzer sind vollumfänglich berücksichtigt | 7.0.1 | 13. Aug. 2013 | A |
Die Bearbeitungslisten von Offerte/Auftrag, Rechnung/Gutschrift, Einkaufsbestellung/-offertanfrage/-rückgabe, Kreditorenrechnung/-gutschrift sind neu mit Listbox. | 7.0.1 | 06. Aug. 2013 | E |
Dadurch haben Sie die erweiterten Möglichkeiten von Sortierung/Spaltenbreiten/Spaltenreihenfolge/Schrift wie bei Adress- und Artikelbearbeitung. | |||
ESR-Zahlungen von periodischen Beitragsrechnungen können automatisiert bei einer veralteten Rechnung auf die neueste umgeleitet werden. | 7.0.1 | 31. Jul. 2013 | E |
Adress-ESR-Zahlungen erstellen neu trotz verwendetem Sperrgrund einer Adresse eine Rechnung und bezahlen diese. | 7.0.1 | 31. Jul. 2013 | A |
Im Adressangabefenster zeigt es automatisch Bilder aus der Dokumentsammlung der Adresse, wenn der Splitter heruntergezogen wird. Neu zeigt es die Bilder eines Sachbearbeiters wenn auf diesem positioiert wird. | 7.0.1 | 31. Jul. 2013 | E |
Im Artikelstamm können neu abweichende Steuercodes pro Land bestimmt werden | 7.0.1 | 09. Jul. 2013 | N |
Der "Abgleich OP Debi- + Kredi FIBU-Konti per" ist erweitert mit der Möglichkeit eine wählbare Anzahl Abfragen mit einem Abstand von wählbaren Tagen gleichzeitig aufzubereiten | 7.0.1 | 05. Jul. 2013 | E |
Die Webabfrage Artikel-Preisgestaltung liefert neu zusätzlich die Mengeneinheit, die Menge umgerechnet in die Lagereinheit, die Handelsartikelnummern mit den entsprechenden Mengen und die Verpackungsgrössen mit den Mengen | 7.0.1 | 01. Jul. 2013 | E |
Die EAN-Nummer und Handelsartikelnummer kann im Artikelstamm aus dem Nummernkreis zugeteilt werden. Die letzte Ziffer wird dabei berechnet und nicht im Nummernkreis geführt. | 7.0.1 | 27. Jun. 2013 | E |
Beim Aufbereiten der Fertigungsarbeitspapiere kann nun auch noch ein Etikettendruck per Ereignisformel 'FertArbPapEtikette' angestossen werden. | 7.0.1 | 21. Jun. 2013 | E |
Die 4D Version v13.3 in BUSiNET integriert | 7.0.1 | 30. Mai. 2013 | A |
Der Zeitsaldo Vorjahr auf der Auswertung 'Personenanteile abrechnen' war auf en 1.1. des Vorjahres bezogen, statt auf den 31.12. | 7.0.0 | 23. Mai. 2013 | K |
Im Offert-/Auftrags-/Rechnungs- und Gutschriftskopf können Sie 'Preise nicht ausgeben' aktivieren. Damit gibt es auf den Externen Papieren keine Zeilenpreise, -rabatte und -beträge aus. Zwischentotale und Totale erscheinen. | 7.0.0 | 02. Apr. 2013 | E |
In der Dialogsauflistung der Kreditorenzahlungen und im Debitorenmahnauswahl ist neu eine Spalte mit dem Internen Text ersichtlich | 7.0.0 | 28. Mär. 2013 | E |
Im Personenstamm beim Register Zeit können Sie neu datumsbehogen abweichende Sollzeit, eine Maximalzeit und ein Projekt bestimmen. | 7.0.0 | 28. Mär. 2013 | E |
Bei der Veränderung von Artikel-Lagerplatzangaben in den Lagerdefinitionen werden die Lagerortplatz-Daten in den Lagerdatensätzen ebenfalls nachgeführt, sodass keine Lagerverschiebung nötig ist. | 7.0.0 | 26. Mär. 2013 | E |
Bei der Zeilenbearbeitung von Offerten, Aufträgen, Rechnungen, Gutschriften, Einkaufsbestellungen, -offertanfragen und -rückgaben können Sie sich innerhalb der Spalte ab und auf bewegen, indem Sie alt/opt-Tab oder alt/opt--Shilft-Tab betätigen. | 7.0.0 | 25. Mär. 2013 | E |
Die 4D Version v13.2 in BUSiNET integriert | 7.0.0 | 02. Mär. 2013 | A |